Ablauf und Kosten
Kostenfreies Vorgespräch à 20 Minuten
3 Sitzungen Paartherapie à 90 Minuten
2 Einzelsitzungen à 90 Minuten
Fünf Wochen Paartherapie intensiv
Zum Gesamtpreis von
650,00 € brutto
Termine sind auch abends und samstags möglich.
Häufig gestellte Fragen
Vorgespräch
Das Vorgespräch ist kostenfrei. Es findet online über Zoom statt und dauert ca. 20 Minuten.
Es dient dazu, dass Ihr etwas über mich und meine Arbeitsweise erfahrt und ich Eure individuelle Situation und Eure Anliegen kennenlerne. Im Anschluss könnt Ihr frei entscheiden, ob Ihr mit mir arbeiten möchtet oder nicht.
Kosten und Zahlungsweise
5 Wochen Intensiv: 650,00 €
Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Zahlungsweise:
Den Rechnungsbetrag bitte ich auf mein Geschäftskonto zu überweisen.
Wichtig zu wissen:
Die Kosten für eine Paartherapie werden generell nicht von Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernommen.
Weitere Sitzungen auf Wunsch
Falls Ihr nach der Intensivphase weitere Sitzungen wünscht, um mit mir weiter zu arbeiten, ist das selstverständlich möglich.
Die Anzahl und Frequenz der weiteren Sitzungen können individuell abgesprochen werden. In der Regeln empfehle ich weitere Sitzungen im 14-tägigen Rhythmus durchzuführen.
Ob Ihr die Paartherapie nach den ersten vier Wochen weiterführen möchtet und wie lange, entscheidet Ihr. Die Erfahrung zeigt, dass Paartherapien umso mehr Zeit brauchen, je länger die Schwierigkeiten in der Partnerschaft schon bestehen.
Terminabsagen und Stornoregelung
Ich bitte darum, Termine so früh wie möglich abzusagen.
Bis 48h vorher können Termine ohne Ausfallgebühr abgesagt werden.
Bei Absagen zwischen 48h und 24h vor dem Termin fallen 30% Ausfallgebühren an.
Bei Absagen weniger als 24h vor dem Termin fallen 70% Ausfallgebühren an.
Corona Hinweise
Alle Räume sind mit modernen Luftfiltern ausgestattet.
Zur Zeit ist ein Testnachweis nicht mehr nötig.
Schweigepflicht und Qualitätssicherung
Alle persönlichen Daten werden gemäß der DGSVO geschützt.
Alles, was in den Therapiesitzungen besprochen wird, fällt unter die Schweigepflicht.
In einzelnen Fällen kann es sein, dass ich Inhalte einer Therapiesitzung in anonymisierter Form in meine eigene Supervision einbringe.
Ich nehme kontinuierlich an Fachkongressen, Fort- und Weiterbildungen teil.